Knowyvelthryva Logo

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei Knowyvelthryva

Gültig ab: 15. Januar 2024 | Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2024

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die Knowyvelthryva mit Sitz in Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Knowyvelthryva
Auf der Struth 4
53539 Kelberg, Deutschland
Telefon: +49 3642 263503
E-Mail: [email protected]

2. Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

2.1 Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, abhängig von Ihrer Nutzung unserer Finanzanalyseplattform. Die Verarbeitung erfolgt stets auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO.

  • Stammdaten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Zugangsdaten (Benutzername, verschlüsselte Passwörter)
  • Finanzdaten (Unternehmensdaten, Bilanzen, Kennzahlen für Analysen)
  • Nutzungsdaten (IP-Adresse, Browser-Informationen, Nutzungsstatistiken)
  • Kommunikationsdaten (Support-Anfragen, E-Mail-Korrespondenz)
  • Vertragsdaten (Abonnement-Informationen, Zahlungsdaten)

2.2 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Zweck Rechtsgrundlage
Vertragserfüllung und Kundenbetreuung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Gesetzliche Aufbewahrungspflichten Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
Berechtigte Interessen (Sicherheit, Analyse) Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Marketing (mit Einwilligung) Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

3. Datenerhebung und Verwendungszwecke

3.1 Website-Nutzung und automatische Datenerhebung

Bei jedem Besuch unserer Website Knowyvelthryva.com werden automatisch Informationen über Ihr Endgerät und Ihre Nutzung erfasst. Diese technischen Daten sind notwendig für die ordnungsgemäße Funktion der Website und unserer Finanzanalysedienste.

Wir erheben folgende Daten automatisch: IP-Adresse, Browser-Typ und Version, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage sowie Informationen über die aufgerufenen Seiten und deren Nutzungsdauer.

3.2 Registrierung und Kontoerstellung

Für die Nutzung unserer Finanzanalyseplattform ist eine Registrierung erforderlich. Dabei erfassen wir Ihre Kontaktdaten, erstellen ein Benutzerkonto und speichern Ihre Präferenzen. Diese Daten verwenden wir zur Authentifizierung, Bereitstellung personalisierter Dienste und zur Kommunikation bezüglich Ihres Kontos.

3.3 Finanzanalysen und Geschäftsdaten

Als Kernfunktion unserer Plattform verarbeiten wir Ihre Unternehmensdaten und Finanzkennzahlen zur Erstellung detaillierter Analysen. Diese Daten werden ausschließlich für die vereinbarten Analysezwecke verwendet und unterliegen besonderen Sicherheitsmaßnahmen. Wir erstellen automatisierte Reports, Trends und Empfehlungen basierend auf Ihren Eingaben.

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

4.1 Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

  • Cloud-Hosting-Anbieter für die sichere Speicherung und Bereitstellung der Plattform
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Abonnements und Transaktionen
  • E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation und den Versand von Berichten
  • Analysedienste zur Verbesserung der Plattformleistung (anonymisiert)

4.2 Internationale Datenübertragungen

Sollten Datenübertragungen in Drittländer außerhalb der EU notwendig sein, erfolgen diese nur auf Basis angemessener Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission. Wir informieren Sie transparent über solche Übertragungen.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem aktuellen Stand der Technik angepasst.

Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen gehören: SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, verschlüsselte Datenspeicherung, regelmäßige Sicherheitsupdates, Zugriffskontrolle und Authentifizierung, regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Pläne sowie Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz.

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Übertragung von Daten über das Internet grundsätzlich Sicherheitsrisiken bergen kann. Eine vollständige Sicherheit kann nicht garantiert werden.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.

6.1 Speicherfristen im Detail

  • Nutzungsdaten: Löschung nach 24 Monaten (sofern keine längere Speicherung erforderlich)
  • Vertragsdaten: Aufbewahrung gemäß handels- und steuerrechtlichen Vorgaben (bis zu 10 Jahre)
  • Kommunikationsdaten: Löschung nach 3 Jahren oder nach Beendigung der Geschäftsbeziehung
  • Finanzdaten: Löschung innerhalb von 30 Tagen nach Vertragsende (außer gesetzliche Aufbewahrungspflichten)
  • Marketing-Daten: Löschung nach Widerruf der Einwilligung oder nach 3 Jahren Inaktivität

Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder die Daten noch für die Vertragserfüllung benötigt werden.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Datenschutzrechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei und formlos bei uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen innerhalb der gesetzlichen Fristen bearbeiten.

7.1 Übersicht Ihrer Rechte

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen fordern
  • Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können die Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Anbieter fordern
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Datenverarbeitung aus berechtigten Interessen widersprechen
  • Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 DSGVO): Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen

7.2 Geltendmachung Ihrer Rechte

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir benötigen einen Nachweis Ihrer Identität, um Missbrauch zu verhindern. In der Regel genügt eine Kopie eines Ausweisdokuments. Wir bearbeiten Ihre Anfrage unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats.

Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit des jeweiligen Bundeslandes.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

8.1 Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Für die Grundfunktionen der Website erforderlich
  • Funktions-Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns bei der Verbesserung der Website (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Session-Cookies: Werden nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht
  • Persistente Cookies: Bleiben für einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

9. Besondere Situationen und Verfahren

9.1 Datenpannen und Sicherheitsvorfälle

Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenpanne haben wir etablierte Verfahren zur schnellen Reaktion und Schadensbegrenzung. Wir informieren die zuständigen Aufsichtsbehörden innerhalb von 72 Stunden und Sie als betroffene Person unverzüglich, wenn ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten besteht.

9.2 Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann bei Änderungen unserer Services oder rechtlicher Anforderungen angepasst werden. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit, damit Sie Ihre Rechte entsprechend ausüben können. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

9.3 Minderjährigenschutz

Unsere Services richten sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir erheben nicht wissentlich personenbezogene Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung der Erziehungsberechtigten. Sollten wir Kenntnis von solchen Daten erlangen, werden wir diese unverzüglich löschen.

Datenschutz-Kontakt

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Knowyvelthryva
Datenschutz Team
Auf der Struth 4
53539 Kelberg, Deutschland

E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 3642 263503

Wir beantworten Ihre Anfragen gerne innerhalb von 48 Stunden.